Description
Sie arbeiten im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe, bewegen sich gern und mögen Sport?
Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen zusammen, die Sport cool finden?
Sie wollen Kinder und Jugendliche unterstützen sich (mehr) zu bewegen und Spaß an Sport zu finden?
Sie wollen Kinder und Jugendlichen durch Bewegung und Sport mehr Tagesstruktur geben?
Diese Weiterbildung ist für Sie genau das Richtige, wenn Sie im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind und gern sportorientierter mit den Kindern und Jugendlichen und jungen Heranwachsenden arbeiten möchten. Wir vermitteln Ihnen theoretisches Wissen sowie praktisches Handwerkszeug und geben Ihnen eine Einführung zu verschiedenen Methoden und Sportangeboten. Unser Ziel ist es, dass Sie sich sicherer im Umgang mit Übungen und Trainingsmethoden fühlen und somit den enormen Mehrwert von Sport für Kinder und Jugendliche erfahrbar machen.
Modul 1: Entwicklungen im Kindes- und Jugendalter (Physiologie und Wachstum)
Allgemeines
Roter Faden und Erwartungen
Sportbiologische Grundlagen
Physische Veränderungen
- Pubertät und körperliche Veränderungen
- Neurobiologische Veränderungen
Psychische Veränderungen
- Kognitive Veränderungen
- Emotionale Veränderungen
- Soziale Veränderungen
Entwicklungsabweichungen im Jugendalter
Zusammenfassung
Modul 2: Theorie + Praxis: Training und Übungen (Teil 1)
Allgemeine Grundlagen (+ Auf- & Abwärmen, + Erholung, + Übertraining)
Ausdauertraining
Krafttraining
(Schnelligkeitstraining)
Beweglichkeitstraining
Koordinationstraining
Übungen
Modul 3: Ernährung
Allgemeine Grundlagen
Energie und Umsatz
Kohlehydrate, Eiweiße und Fette
Nährstoffe
Flüssigkeit
Über- & Untergewicht
Übungen
Modul 4: Theorie + Praxis: Training und Übungen (Teil 2)
Übungen
Abschluss (-prüfung)
jeder bereitet eine Prüfung vor und leitet sie in der Gruppe