Ein Kurztrip durch die Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation

Konflikte meistern

Mehrtägiges Seminar 18.06.-20.06.2025

Gewaltfreie Kommunikation

In diesem dreitägigen Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation.

Die Gewaltfreie Kommunikation als wertschätzende Sprache wurde von Marshall Rosenberg entwickelt und findet weltweit Anwendung. Sie zielt darauf ab, mit anderen Menschen in Verbindung zu bleiben – auch bei Konflikten und Streitigkeiten.

In diesem dreitägigen Kurs nutzen wir verschiedene Kommunikationsübungen und erproben das Erlernte an persönlichen und praktischen Beispielen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

INHALTE

  • Entstehungshintergrund der GFK
  • Ursachen für Konflikte
  • die vier Schritte der GFK

Kursleitung

Dieser Kurs wird durchgeführt von:

Sarah Scheit

  • Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik
  • Schwerpunkt: Organisationsentwicklung
  • Erfahrungen: Beratung, Mediation, Wertschätzende Kommunikation
  • Rendsburger Elterntraining
z_Team_Sarah Scheit

 

Anmerkung der Trainerin:

In dieser Veranstaltung lehre ich die Gewaltfreie Kommunikation so, wie ich sie in zahlreichen Seminaren bei zertifizierten GFK-Trainer*innen erfahren habe. Ich befinde mich selbst noch auf dem Weg zur zertifizierten Trainerin nach den Standards des Center for Nonviolent Communication – CNVC. Dieses weltweite Netzwerk wurde von Marshall Rosenberg selbst begründet und dient dazu, Menschen zu vernetzen, die die Gewaltfreie Kommunikation praktizieren bzw. in ihr Leben holen wollen. Das Netzwerk verfolgt zudem das Ziel, gewisse Standards in der Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation zu sichern.  Hier finden Sie nähere Infos zum CNVC.

 

Alle Kurse der chi.pa Akademie werden von uns persönlich durchgeführt.

Lerne unser Ausbildungsteam kennen

390,00 

Mittwoch, 18. Juni 2025
09:00 – 14:00 Uhr
Zielgruppe
  • Pädagogische Fachkräfte aus Kitas & Familienzentren, Schulen und aus der Jugendhilfe
  • Leitungs- und Führungskräfte
  • Lehrer*innen
  • Schulsozialarbeiter*innen
  • Sozialpädagog*innen
  • Erzieher*innen
Grösse
8 - 16 Teilnehmer*innen
Dauer
Mehrtägiges Seminar 09:00 – 14:00 Uhr
Ort
chi.pa – Spichernstraße 11a, Hannover
Kursgebühr

Pro Person: 390,- €
Preise für Teams siehe Preisliste

Dieser Kurs ist buchbar

Diese Kurse könnten Sie ebenfalls interessieren

Description

Gewaltfreie Kommunikation

In diesem dreitägigen Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation.

Die Gewaltfreie Kommunikation als wertschätzende Sprache wurde von Marshall Rosenberg entwickelt und findet weltweit Anwendung. Sie zielt darauf ab, mit anderen Menschen in Verbindung zu bleiben – auch bei Konflikten und Streitigkeiten.

In diesem dreitägigen Kurs nutzen wir verschiedene Kommunikationsübungen und erproben das Erlernte an persönlichen und praktischen Beispielen.

 

Inhalte:

  • Entstehungshintergrund der GFK
  • Ursachen für Konflikte
  • die vier Schritte der GFK

 

Zielgruppe:

  • Pädagogische Fachkräfte aus Kitas & Familienzentren, Schulen und aus der Jugendhilfe
  • Leitungs- und Führungskräfte
  • Lehrer*innen
  • Schulsozialarbeiter*innen
  • Sozialpädagog*innen
  • Erzieher*innen

 

Anmerkung der Trainerin:

In dieser Veranstaltung lehre ich die Gewaltfreie Kommunikation so, wie ich sie in zahlreichen Seminaren bei zertifizierten GFK-Trainer*innen erfahren habe. Ich befinde mich selbst noch auf dem Weg zur zertifizierten Trainerin nach den Standards des Center for Nonviolent Communication – CNVC. Dieses weltweite Netzwerk wurde von Marshall Rosenberg selbst begründet und dient dazu, Menschen zu vernetzen, die die Gewaltfreie Kommunikation praktizieren bzw. in ihr Leben holen wollen. Das Netzwerk verfolgt zudem das Ziel, gewisse Standards in der Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation zu sichern.  Hier finden Sie nähere Infos zum CNVC.

 

Alle Kurse der chi.pa Akademie werden von uns persönlich durchgeführt.

Lerne unser Ausbildungsteam kennen

 

Ein Kurztrip durch die Gewaltfreie Kommunikation

Content missing

chi.pa | child & parents gemeinnützige GmbH
Spichernstraße 11a | 30161 Hannover
Telefon:(0511) 54 54 18 15-06
Telefax:(0511) 54 54 18 13
Nach oben scrollen