Kollegiale Beratung – Aufbaukurs

Kollegiale Beratung - Aufbaukurs

Kollegiale Beratung vertiefen

Workshop 22.08.2025

In der kollegialen Beratung können aktuelle fachliche Probleme gemeinsam angeschaut und Lösungen im Team erarbeitet werden.
In diesem Aufbaukurs wiederholen wir gemeinsam die Grundlagen und die zentralen Inhalte der kollegialen Beratung. Zudem schauen wir uns die fortgeschrittenen Methoden an und führen so viele praktische Beratungen durch, wie die Zeit es zulässt. Bitte bringen Sie dazu gern persönliche berufliche Fallbeispiele mit.

Die kollegiale Beratung ist eine niedrigschwellige, lösungsorientierte Methode der Personal- und Qualitätsentwicklung. Sie wird genutzt, um im Team das fachliche Handeln zu reflektieren und z.B. gemeinsame Lösungen für aktuelle Fallbeispiele zu finden.

Es gibt verschiede Rollen, die jeweils neu besetzt werden (Moderator*in, Fallerzähler*in, Berater*innen) und definierte Phasen, die durchlaufen werden (Auswahl eines Falles, Rollenbesetzung, Fallerzählung, Nachfrage, Methodenwahl, Beratungsphase). Für die Arbeit am Fall können Fallerzähler*in und Gruppe zwischen verschiedenen Methoden/Werkzeugen (z.B. Brainstorming, Befindlichkeitsrunde, Ratschläge) wählen.
Ein Beratungsdurchlauf soll dabei idealerweise nicht viel mehr als 15 Minuten in Anspruch nehmen.

Bei weiteren Fragen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

 

INHALTE

Grundlagen

Grundlegende und fortgeschrittene Methoden

Übung an Praxisbeispielen

Kursleitung

Dieser Kurs wird durchgeführt von:

Sarah Scheit

  • Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik
  • Schwerpunkt: Organisationsentwicklung
  • Erfahrungen: Beratung, Mediation, Wertschätzende Kommunikation
  • Rendsburger Elterntraining
z_Team_Sarah Scheit

 

Alle Kurse der chi.pa Akademie werden von uns persönlich durchgeführt.

Lerne unser Ausbildungsteam kennen

120,00 

Workshop Kollegiale Beratung in Hannover

Freitag, 22. August 2025
08:30 -13:30
Zielgruppe
  • Päd. Fachkräfte aus Kitas und Familienzentren
  • Päd. Fachkräfte aus Schulen
  • Päd. Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe
  • Leitungs- und Führungskräfte
  • Schulsozialarbeiter*innen
  • Andere Interessierte
Grösse
mindestens 8 – maximal 16 Teilnehmer*innen
Dauer
Workshop 08:30 - 13:30 Uhr
Ort
chi.pa – Spichernstraße 11A, 30161 Hannover 4.OG
Kursgebühr

120,- € / Person

Dieser Kurs ist buchbar

Diese Kurse könnten Sie ebenfalls interessieren

Description

Workshop Kollegiale Beratung

In der kollegialen Beratung können aktuelle fachliche Probleme gemeinsam angeschaut und Lösungen im Team erarbeitet werden.
In diesem dreistündigen Workshop stellen wir Ihnen die Grundlagen und die zentralen Inhalte der kollegialen Beratung vor und führen exemplarisch zwei bis drei Beratungen durch. Dafür wäre es klasse, wenn Sie als Teilnehmer*in eigene anonymisierte Praxisbeispiele beibringen könnten. An diesen Beispielen können wir dann realistisch arbeiten und die Methodik ausprobieren. Im praktischen Tun ist die kollegiale Beratung sehr schnell zu erlernen und anzuwenden. Die Begrifflichkeiten sind eingängig und die Werkzeuge, die gewählt werden können sind ebenfalls mit etwas Übung schnell integriert.
Sie erhalten ein Handout, sodass Sie die Beratung im Nachgang direkt in Ihrem eigenen Team anwenden können.

Die kollegiale Beratung ist eine niedrigschwellige, lösungsorientierte Methode der Personal- und Qualitätsentwicklung. Sie wird genutzt, um im Team das fachliche Handeln zu reflektieren und z.B. gemeinsame Lösungen für aktuelle Fallbeispiele zu finden.

Es gibt verschiede Rollen, die jeweils neu besetzt werden (Moderator*in, Fallerzähler*in, Berater*innen, in der Einführungsphase und in größeren Gruppen können auch Beobachter*innen benannt werden) und definierte Phasen, die durchlaufen werden (Auswahl eines Falles, Rollenbesetzung, Fallerzählung, Nachfrage, Methodenwahl, Beratungsphase). Für die Arbeit am Fall können Fallerzähler*in und Gruppe zwischen verschiedenen Methoden/Werkzeugen (z.B. Brainstorming, Befindlichkeitsrunde, Ratschläge) wählen.
Ein Beratungsdurchlauf soll dabei idealerweise nicht viel mehr als 15 Minuten in Anspruch nehmen.

Nach diesem Workshop sind Sie direkt in der Lage, dieses Tool in Ihrem Team vorzustellen und mit einer Gruppe durchzuführen.

Geeignet für:

  • Päd. Fachkräfte aus Kitas und Familienzentren
  • Päd. Fachkräfte aus Schulen
  • Päd. Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe
  • Leitungs- und Führungskräfte
  • Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen, Schulbegleitungen/ Schulassistenzen/ Integrationshelfer*innen
  • Andere Interessierte aus anderen beruflichen Zweigen

Auch in allen anderen Arbeitssettings kann diese Methodik genutzt werden. Sollten Sie als Einzelkämpfer*in arbeiten, könnte diese Methodik in einer Art Arbeitskreis mit anderen Einzelkämpfer*innen mit einem ähnlichen Aufgabengebiet genutzt werden.

 

Kollegiale Beratung – Aufbaukurs

Content missing

chi.pa | child & parents gemeinnützige GmbH
Spichernstraße 11a | 30161 Hannover
Telefon:(0511) 54 54 18 15-06
Telefax:(0511) 54 54 18 13
Nach oben scrollen