Description
Sozialtraining
Unser KISS-Schultraining ist ein Sozialtraining, das in Schulklassen und Kinder- und Jugendgruppen genutzt werden kann. Es ist sehr variabel und individuell anpassbar.
Inhalte unserer Weiterbildung
-
einfache und praktische Tools für die Förderung der Sozialkompetenzen
-
geschützter Raum zum Üben und Ausprobieren
-
großer Praxisanteil: selbständige Durchführung und Anleitung der Übungen
-
train-the-trainer: Umgang mit Störungen und Ablenkungen im Training, u.a.:
-
Was mache ich, wenn die Kinder sich nicht mehr konzentrieren können?
-
Wie reagiere ich auf Lärm und Nebengespräche?
- Wie gehe ich mit externen Störungen um?
-
-
individuelle Adaptionsmöglichkeiten in Bezug auf Ihre spezifischen Bedarfe
-
Hintergründe und Aufbau des Trainings (Inhalte siehe unten)
In der modular aufgebauten Weiterbildung lernen Sie die theoretischen Grundlagen für die Förderung sozialer Kompetenzen sowie praktische Methoden und Übungen zur gezielten Förderung kennen. Wir legen den Schwerpunkt auf das praktische Ausprobieren und Anwenden. Sie können dabei auch eigene Lieblingsmethoden einbauen und das Training an ihre Zielgruppe, aber auch an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
Wir vermitteln Ihnen die nötigen Tricks und Kniffe für den Umgang mit Gruppenprozessen und Störungen.
Bonus: Im Preis enthalten ist unsere Handreichung zum KISS-Schultraining, in der die wissenschaftlichen Grundlagen unseres Trainings sowie alle Modulinhalte und Übungen inbegriffen sind.
Das Training erstreckt sich über eine Zeitraum von etwa 6 Monaten und ist in mehrere Kurse aufgeteilt.
Inhalte unseres KISS-Schultrainings
Unser Sozialtraining basiert auf sieben Modulen, deren thematische Inhalte im Bausteinprinzip für die jeweiligen Bedarfe der Teilnehmer*innen zusammengesetzt werden können. Die Module unterteilen sich in ein Einstiegs- und ein Abschlussmodul sowie in fünf Kernmodule. Die Kernmodule können dabei thematisch ineinander übergreifen. Sie geben keine feste Reihenfolge in der Durchführung des Trainings vor.
Einstiegsmodul:
- Kennenlernen
- Gefühle
- Bedürfnisse
Modul Persönlichkeitsentwicklung:
- Gefühlsregulation
- Empathie
- Selbstwert
Modul Gruppenentwicklung und Bewegung:
- Kooperation
- Teambuilding und -stärkung
Modul Kommunikation:
- Lösungsorientierte Kommunikation
- Moralentwicklung
Modul Konfliktlösung:
- Gewaltprävention
- Respekt/Wertschätzung
- Wertepluralität
Modul Stressmanagement:
- Entspannung
- Resilienz und Stressabbau
Abschlussmodul:
- Konstruktives Feedback geben
Sozialtraining gestalten